Herzlich Willkommen zur 1. Niederkasseler Online-Blitzmeisterschaft im Jahr 2021 auf dem Lichess Server!
Während das reguläre Vereinsleben durch Corona noch immer komplett verhindert wird,
wollen wir durch die folgende Turnierserie etwas Abhilfe schaffen und hoffen auf viele Teilnehmende:
- Bedenkzeit: 3 min + 2 sek/Zug
- Modus: Schweizer System (max. 7 Runden, je nach Teilnehmerzahl); ungewertet
- Gäste aus anderen Vereinen sind ausdrücklich erwünscht!
- Bei jedem der Termine sammeln die ersten 8 Plätze 10/8/6/5/4/3/2/1 Punkte (für Spieler*innen außerhalb der Top 8 gibt es 0,5 Punkte für ihre Teilnahme)
für die Wertung. Wie im analogen Vereinsleben gibt es drei Streichwertungen.
- Voranmeldung im jeweiligen Turnier ist möglich (Unter Lichess TEAM NDK Chess einfach auf "Teilnehmen" klicken)
- Die Turniere starten pünktlich um 20:00 Uhr (eine verspätete Teilnahme – mit einem halben Punkt Bye – ist aber möglich!)
Überblick über die ersten 2 Turniere im ersten Quartal:
Runde 1 am 08.01.2021 um 20 Uhr: lichess.org/swiss/yPKL2vAN
Runde 2 am 12.02.2021 um 20 Uhr: lichess.org/swiss/YL2tP8gU
====================================================================
Dies ist das virtuelle Vereinsheim für alle Mitglieder der SG Niederkassel, die Lust haben, online zusammen im Team in den Quarantänenligen gegen andere Vereine zu spielen, gemeinsam Partien zu analysieren oder kleine vereinsinterne Turniere zu veranstalten.
Neue SpielerInnen, die der Gruppe beitreten wollen, geben am besten ihren Namen an, damit sie zugeordnet werden können. Bei Fragen meldet Euch bei Jan Eric oder Carsten.
[Please do not send a join request if you are no member of SG Niederkassel. It will be declined.] CS
Virtuelle Jahresabschlussfeier (20.12.2020)
Gemeinsam mit dem Matheclub der Uni Bonn haben wir Samstag
mit 25 Personen eine virtuelle Jahresabschlussfeier über Zoom durchgeführt.
Der Matheclub war fast vollständig vertreten während nur 8% der Vereinsmitglieder der SG Niederkassel dabei waren. Die Anwesenden hatten es sich zu Hause
vor den Bildschirmen gemütlich gemacht und nahmen aktiv am Geschehen teil.
Nach einem Jahresrückblick des Schachvereins sind wir vom Vortrag "Schach und Mathematik" von Stefan inspiriert worden.
Danach fand eine Lichess Simultanveranstaltung an 11 Brettern mit Jan Eric statt, die über Zoom von Carsten kommentiert wurde.
Das abschließende Streaming Angebot des Schachfilms: "Queen of Katwe" musste aus technischen Gründen leider abgesagt werden.
Insgesamt herrschte eine so gute Disziplin, dass wir die Veranstaltung mit offenen Mikrofonen maximal interaktiv gestalten konnten.
Auch das Simultanturnier hat so viel Spaß gemacht, dass wir es 2021 wiederholen wollen. cs
Erstes Formel 1-Turnier auf Lichess (02.12.2020)
Am letzten Samstag fand das Formel 1-Turnier zum ersten Mal virtuell auf Lichess statt: zwei Stunden Arena-Modus mit 5+5. Für die "Kleinen" wie Miro Pennartz und Julian Stenzel war es schon hart zwei Stunden Online-Partien am Stück durchzuzocken. Martin Neu erreichte den zweiten Platz mit einer Gewinnrate von 69 Prozent. Auf den Plätzen 18-20 landeten einträchtig unsere Niederkasseler Jungs Florian Stenzel, Simon Hartmann und Alexander Stenzel. Charlie Schrein spielte nur sechs Partien und gewann fünf davon. Mehr Niederkasseler konnten wir nicht ausmachen unter den Pseudonymen. Doch, mich selbst - ich war beim Zuschauen wohl aus Versehen auf "Teilnehmen" gekommen, gab sofort auf und loggte mich wieder aus. So nahm ich wenigstens mit 0 Punkten allen Kindern den letzten Platz weg - ein gutes Werk in der Adventszeit. Die einhellige Meinung am Schluss: Richtige Formel 1-Turniere machen viel mehr Spaß. Aber es ist trotzdem super, dass die Schachjugend Bonn/Rhein-Sieg diese Online-Turniere anbietet, denn ansonsten wäre immer noch monatelang "tote Hose" für die Kinder. Besser als nichts also. In zwei Wochen sind wir wieder dabei. sh
9 kleine Online-ChessTigers mit virtuellen DWZ 1000 (20.11.2020)
Heute ging bei Stefan der im März begonnene Zoom-Online-Kurs der ChessTigers mit Zielmarke 1000 DWZ zu Ende und es waren wieder 9 Kinder anwesend - super! Ob nun gefühlt alle Schachkinder wirklich 1000 DWZ haben, sei mal offen gelassen. Aber: Beim Abschlusstest heute erzielten die meisten Kinder immerhin zwischen 50 und 75 Punkten (von 100). Aber das ist nicht das Ende. Ab der nächsten Woche geht es mit dem nächsten ChessTigers-Kurs mit Zielmarke 1100 DWZ weiter. Ich hoffe es bleiben alle dabei - und vielleicht kommen ja sogar neue Kinder dazu! Bei Interesse einfach an stefan@awhartmann.de schreiben und ihr werdet zukünftig eingeladen zu den Zoom-Meetings. Man muss dazu kein Vereinsmitglied der SG Niederkassel sein. Wir haben auch ab und zu Gastkinder dabei. sh
Hibernation Mode im Schachverein? (17.11.2020)
Vor über einem Monat wurde der letzte Artikel auf der Homepage geposted.
Gerade hatten wir im Oktober wieder das Vereinsheim durchgelüftet.
Entschläft der Verein nun in der zweiten Corona Welle?
Mitnichten: Holger hat die Schachproblem Rubrik übernommen und fällt sie unter "Wer sieht es?"
sehr lehrreich mit neuem Leben.
Es hat sich eine Task Force gebildet, die einen Relaunch der Homepage vorbereitet,
die für Autoren und Leser viele Neuerungen und Vereinfachungen enthalten soll.
Gerade formieren sich die Teams für die DSOL in 2021 .
Das letzte Vereinsturnier auf Lichess zählte schon 10 Teilnehmer. Hier ist noch mehr drin!
In der Quarantäne-Liga ist mit Christian und Taylan auch wieder frischer Wind in unser Team gekommen.
Mit ca. 15 Mitstreitern scheint jetzt wieder Liga 3 in Sicht zu sein.
Sogar eine virtuelle Jahresabschlussfeier zusammen mit dem Mathe-Club ist am 19.12. geplant.
Trotz Lockdown ist Schach möglich und für jeden ist etwas dabei. Bei uns schläft niemand im Winter! CS
Neu-Niederkassler gewinnt over the board (11.10.2020)
Derzeit wird die Turnierlandschaft nur sehr zögerlich und mit Einschränkungen gemäß der aktuellen Corona Empfehlungen zum Leben erweckt. Da ist es besonders erfreulich, dass unser neues Mitglied Stefan Pick die Mönchengladbacher Stadtmeisterschaft klar mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden konnte. Sein für Kerpen spielende Sohn Max, der aus dem Kadertraining auch ein guter Bekannter in Niederkassel ist, landete auf Rang 8.
Der Titel "Mönchengladbacher Stadtmeister" blieb ihm übrigens verwehrt, weil er nicht in einem Verein im Einzugsgebiet gemeldet ist. CS
Der harte Kern (11.10.2020)
Der Harte Kern eröffnet mit Maske den Vereinsabend nach 6 Monaten Pause.
Am Freitag, den 9.10.2020 hat sich der harte Kern zum Vereinsabend getroffen. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass ein verwegenes Treffen von 5 Männern mit Visier beim Kriegsspiel eine Meldung wert sei: O tempora o mores! Fünf Mitglieder waren zu wenig für das Monatsblitz-Turnier aber genug, um gemeinsam etwas Spaß zu haben. Nach der positiven Erfahrung werden wir nun regelmäßig die Möglichkeit schaffen langsam wieder den Vereinsabend zu beleben. Freitags ab 18:00 Uhr ist jeder willkommen. Die Vereinsmeisterschaften werden wir allerdings nicht mehr aufholen können in 2020. Nachtrag nach Leserbriefen: Der "fünfte Mann" ist nicht auf dem Bild versteckt sondern hört auf den Namen "Johannes" und war zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht mehr zugegen. CS
Paukenschlag in der Quarantäne-Liga (09.10.2020)
Am Donnerstag konnte unser Team bei 3+2 min sensationell in die dritte Liga aufsteigen! VariantsChris und Brick530 hatten mit sehr starken Leistungen bedeutenden Anteil an dem Erfolg. Plötzlich finden wir uns in einer Liga mir Solingen, Deizisau und Bochum 02 und stehen vor der Tür der Bundesliga. Diese ist allerdings sehr klein, da es nur noch eine Gruppe gibt und daher sehr wenig Aufsteiger. Lasst uns kurz innehalten und den Blick auf die Abschlusstabelle genießen bevor wir am Sonntag mit 5+0 wieder in den Ring steigen.
cs
Video zum Problem des Monats, Aufgabe 71 (05.10.2020)
Zur Partie vom aktuellen Problem des Monats, Aufgabe 71, gibt es nun
auch dieses Video von Christian Seel, wo er die gesamte Partie aus seiner
Sicht analysiert. Ich finde insbesondere den Ideenreichtum, mit dem der
Großmeister dieses scheinbar leicht Remis zu haltende Endspiel
behandelt, sehr lehrreich. HR
Was ist los in der Quarantäne-Liga? (03.10.2020)
Mittlerweile hat sich die Quarantäne-Liga international etabliert und stabilisiert.
Ca 5000 Schachspieler in 13 Ligen kommen 2 mal in der Woche für 2 Stunden auf Lichess zusammen und messen sich in unterschiedlichen Blitzformaten (3, 3+2 und 5 min ). Die SG Niederkassel behauptet sich derzeit mit fester Anhängerschaft von ca. 10 Personen in Liga 5 gemeinsam mit dem KKS hinter Lasker, Porz und Münster in Liga 4 und vor GSK, VDSF und Elberfeld in Liga 6. Da es keine festen Kriterien für die Bildung von Mannschaften gibt, bekommen wir inzwischen schon Abwerbungen von anderen Teams. Performance und Punktausbeute haben eine erstaunliche Streuung. Allein bei mir kann ich eine Amplitude von 2000 bis 2600 in den Turnierergebnissen feststellen. Da die Auslosungen Wartezeiten minimieren kann man "Glück" in der Paarung haben und eine Serie von Punkte erreichen, die mit Sonderpunkten im Turnier honoriert werden. Durch diese Volatilität ist der Spaßfaktor besonders hoch. Nach dem Turnier werden die Highlights bei den Fans noch in der Whatsapp Gruppen zum Besten gegeben. Meldet Euch gerne bei Carsten, wenn Ihr das Team unterstützen wollt. Jeder ist willkommen!
Nachtrag: "Kaum war die Tinte des Artikels trocken", konnten wir mit großartiger Mannschaftsleistung in Liga 4 aufsteigen. CS
Training (12.09.2020)
Seit April bieten wir das Montagstraining und das Jugendtraining von Stefans Gruppe online an. Seit September hat Werner seine Gruppen auch wieder online gestartet. Für einen reibungslosen Ablauf haben wir eine Vereins Zoomlizenz erworben. Das bedeutet, dass wir keine zeitlich überlappenden Meetings mehr anbieten können. !!!! Daher findet das folgende Montagstraining ab 19:00 statt!!!!
Nach dem Kadertraining in den Sommerien haben wir am 7.9. auch das erste Training wieder in Mondorf angeboten. Da nur 4 Personen den Termin für sich geplant haben, werden wir das Angebot nur sporadisch ausbauen. Die Termine werden wie gewohnt auf der Homepage bekannt gegeben. CS
Christian Seel in der Rochade Europa (21.08.2020)
In der Augustausgabe der Rochade Europa findet sich ein lesenswertes Interview mit IM Christian Seel, in dem er auch auf einen ersten Verein bzw. auf bestimmte Mitglieder verweist.
Fotoquelle: Rochade Europa, Ausgabe August 2020
CS
Durchwachsene DSOL-Bilanz: Spaß gemacht hat es trotzdem! (18.08.2020)
Als riesengroßen Erfolg wollen wir die DSOL nicht bezeichnen, das wäre übertrieben. Dafür waren die vielen technischen Probleme doch zu groß und unser Abschneiden, insbesondere der zweiten Mannschaft, auch zu enttäuschend. Dennoch: Wir sind froh, dass wir mal wieder Mannschaftsspiele machen durften. Es ist doch etwas ganz anderes mal wieder längere Partien zu spielen als das Blitz- und Schnellschachgezocke auf Lichess und Chess.com! Fast kam schon wieder richtige Wettkampfstimmung auf. Und am Schluss war die Technik auch akzeptabel. Wenn es mal alle geschafft hatten sich erfolgreich einzuloggen und den richtigen virtuellen Turnierraum anzuklicken (das klappte leider nicht immer, aus unerfindlichen Gründen), dann liefen die Partien auch gut und sauber durch. Insofern: Großer Dank an den Deutschen Schachbund, insbesondere an Frank Jäger und das ChessBase-Team, die beim unermüdlichen Zoom-Notfall-Support an jedem einzelnen Spieltag alle stets die Ruhe bewahrt und die technischen Schwierigkeiten letztendlich gemeistert haben! Nun zu unserem Abschneiden: Bei der 1. Mannschaft in Liga 5C sprang ein alles in allem sehr guter 4. Platz heraus. Das lag vor allem an den herausragenden Leistungen von Markus Reuter (meist an Brett 2, mit 4/5 und ohne Niederlage) sowie Charlie Schrein (Brett 4, mit 4.5/6). Stephan Hesse (1/5) und insbesondere Samuel Hartmann (0/5, gegen allerdings auch größtenteils übermächtige Gegner) waren an den mittleren Brettern eher etwas überfordert, auch wenn Stephan in der letzten Partie den Sieg einfach verschenkte und die gegnerische Dame nicht schlug. Mannschaftsführer Werner Frehen (1.5/2) sprang zweimal erfolgreich ein für Uwe Sagenschneider (1/4) an Brett 1. In Bestbesetzung wäre einer der beiden vorderen Plätze drin gewesen, aber leider entschied sich Martin Neu - schon vor der allerersten Partie! - den Wettbewerb wieder zu verlassen aufgrund der damals noch sehr großen technischen Probleme. Gar nicht rund lief es für die zweite Mannschaft: Es reichte nur zu einem enttäuschenden vorletzten Platz in Liga 8D. Jonte Ihle an Brett 1 fiel zweimal aus und spielte nicht in Bestform (1/4), Johannes Friedrich gab mehrfach gewonnene Partien aus der Hand (2/6), Philipp Serebryakov (0.5/2) signalisierte früh, dass er wegen Unistresses eigentlich gar keine Zeit hatte, Lukas Reuter (1/4) spielte im kranken oder eher unkonzentrierten Zustand, Florian Stenzel (1/3) spielte immerhin besser als es die Ergebnisse aussagten, Sina Sprengard (1/2) konnte leider nur zweimal einspringen, und zu meiner eigenen miserablen Leistung (1/2) muss man nicht viele Worte verlieren. Beim Sieg zigmal eigenes Matt, bei der Niederlage in Gewinnstellung ein simples Matt des Gegners übersehen, völlig grausam. Deutlich besser zog sich da schon die dritte Mannschaft gegen wesentlich stärkere Gegner in der Liga 8B aus der Affäre. Das reine Kinderteam um Helen Ihle (1/4), Florian Geisler (2/6), Alexander Stenzel (2/4), Simon Hartmann (2/3), Miro Pennatz (0/2), Julian Stenzel (1/2), Jan Koller (0/1) und Mohamad Moubid (0/2) erreichte trotz des bewussten Einsetzens auch von Anfängern an den hinteren Brettern einen 5. Platz und damit eine bessere Platzierung als die zweite Mannschaft! Insbesondere Julian, das Nesthäkchen aus der Stenzel-Familie, zeigte großartige Partien, die Hoffnung auf mehr erlauben. Derzeit laufen die Endrunden. Wie es weitergeht, ist unklar. Sollte es eine weitere Runde DSOL geben, sind wir trotz aller technischen Probleme natürlich wieder dabei! Eine Feedbackrunde in der WhatsApp-Gruppe hat klar ergeben, dass es insbesondere den Kindern und Jugendlichen sehr viel Spaß gemacht hat. Für einige waren es die ersten Meisterschaftspartien überhaupt. sh
200 Euro gewonnen: Platz 3 im bundesweiten Schach-Fotowettbewerb (16.08.2020)
Ich muss ehrlich sein: Ich bin kein Fotograf, habe null Ahnung vom Fotografieren und habe das Foto während des Pfingstcamps spontan mit dem iPhone gemacht. Und dennoch habe ich einen Fotopreis gewonnen - in einem von Walter Rädler ausgeschriebenen Wettbewerb für Fotos rund um das Schach, auf denen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen. Walter ist eine lebende Legende des Deutschen Schachbundes; einem breiten Publikum bekannt ist er durch seinen regelmäßig erscheinenden Schach-Newsletter. In der Jury saßen sieben Leute: Zwei Jury-Mitglieder haben mein Bild auf Platz 1 gesetzt, zwei auf Platz 3. Beim Videowettbewerb von Walter Rädler vor einigen Monaten war ich noch knapp an einem der ersten drei Preise vorbeigeschlittert. Der dritte Platz ist mit großzügigen 200 Euro dotiert. Dieses Geld habe ich der SG Niederkassel gespendet, da ich mich durch ehrenamtliche Tätigkeiten nicht persönlich bereichern möchte. Außerdem ist das Pfingstcamp ein Produkt von ganz vielen tollen Menschen des Vereins und ich sehe daher auch das Foto als Gemeinschaftsprodukt. Ich hoffe, dass das Geld in der Jugendarbeit eingesetzt wird - also dem mit Abstand wichtigsten Bereich, den wir im Verein haben. Gewonnen hat den Wettbewerb völlig zu Recht GM Sebastian Siebrecht, der viele großartige Fotos eingeschickt hat und seit Jahren Tausende von Kindern durch große öffentliche Aktionen vom Schachsport begeistert. Der zweite Platz ging an Katharina Senft, die ebenfalls viele tolle Fotos eingesendet hat. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Walter Rädler für sein unerschöpfliches Engagement für den Schachsport und seine großzügig dotierten Wettbewerbe, die dazu beitragen Schach noch populärer zu machen und moderner darzustellen. Hier sind alle Gewinnerfotos auf einen Blick:
Platz 1, Fotograf: GM Sebastian Siebrecht
Platz 2, Fotografin: Katharina Senft
Platz 3, Fotograf: Stefan Hartmann sh
Online-Monatsblitz August (15.08.2020)
Zum gestrigen Monatsblitz fanden sich wieder, wie bereits im Juli, 8 Spieler ein. Allerdings waren auch einige "Gesichter" dabei, die ich vorher noch nicht gesehen hatte. Es wurde wieder eifrig gechattet und natürlich bis zum letzten Bauern gekämpft. Das Turnier gewann souverän der Holger mit 5,5 Punkten aus 6 Partien vor Klaus und Thomas mit jeweils 4 Punkten. Leider fand auch gestern für zwei unserer Mannschaften die letzte Runde der DSOL statt. Trotzdem finde ich, dass sich, insbesondere Jugendliche, mehr Mitglieder in die Vereinsturniere einbringen könnten. Die Jugend ist ja auch sonst nicht so "internetscheu". Mal sehen, was das nächste Schnellschach- bzw. Monatsblitzturnier bringt. Die Details zum Turnier gibt es hier auf der Turnierseite WF
Schnellschachturnier Juli 2020 (25.07.2020)
Gestern fand das immer mehr beliebte Vereins-Schnellschachturnier auf dem Lichess-Server statt. Trotz Sommerferien nahmen 8 Spieler an dem Turnier teil. Von Anfang an wurde das Turnier von unserem Jugendtalent Martin dominiert. Er gab nur einen halben Punkt in der letzten Runde ab, in der er es schaffte, ein Endspiel mit seinem blanken Springer gegen die Dame remis zu halten. Alle anderen Partien gewann er. Mit 4,5 Punkten aus 5 Partien lag er einen ganzen Punkt vor den Zweit- und Drittplatzierten Holger und Alex. Wir hoffen natürlich, dass nach der Ferienzeit noch mehr Teilnehmer an den Vereinsturnieren, sei es online oder "face-to-face", teilnehmen werden. Bis zum nächsten Mal. Bleibt gesund! Die Details zum Turnier gibt es hier auf der Turnierseite WF
Stabile Fahrstuhlmannschaft (13.07.2020)
in der Quarantäne-Liga auf Lichess besteht inzwischen aus 12 Ebenen mit meist 3 Parallelen Ligen und besteht aus internationalen Team. Bekannte Mitstreiter aus unserer Umgebung sind: Porz Elberfeld Laskar Köln, Lieme, VDSF Bonn, Münster 32, Siebengebirge. Die SG Niederkassel stellt mittlerweile um die Stammspieler Klaus, Jan Eric und Carsten regelmäßig eine Mannschaft mit mehr als 7 Spielern, die für eine Wertung relevant sind. Das Team NDK Chess zählt derzeit 45 Mitglieder, welches auch befreundete Mitglieder aus anderen Verein enthält.
Am 12.7. konnten wir durch eine tolle Mannschaftsleistung wieder in Liga 5 aufsteigen. Seit Wochen pendeln wir zwischen Liga 5 und 6 als "Fahrstuhlmannschaft" Gespielt wird sonntags und donnerstags. Bei Interesse meldet Euch bitte bei Jan Eric oder Carsten. Die Teams sind in der Regel recht groß so dass auch für jede Spielstärke angemessene Gegner dabei sind. CS
Monatsblitz Juli (10.07.2020)
Immer mehr Leute finden Interesse an unseren fröhlichen Lichess-Turnieren! Es wurden wieder viele bunte Partien gespielt, viel gechattet und unser neues Vereinsmitglied Stefan Pick hat das Turnier souverän mit 7/7 gewonnen. Dann bis zum nächsten Mal! Die Details gibts hier auf der Turnierseite HR
Fr. 22.01.2021
Aktuelle Termine
Fr. 22.01.2021
Online-Schnellschach Januar auf Lichess Turnierseite
Wer sieht es?
Aufgabe 80: Lichess Blitzpartie, 3+2 NN (2239) - Happatsch