2. Runde in der Saison 2025/26
Im Oktober haben alle vier Mannschaften der SG Niederkassel in ihren Spielklassen mit mehr oder weniger Erfolg die 2. Runde absolviert. Am 12.10. verlor die 1. Mannschaft in der NRW Klasse gegen Godesberg II. Der Rheinländer würde resümieren: "Et es wie et es!" Oder mit anderen Worten: "Haste Sch...e am Fuß haste Sch...e am Fuß".
- Geschrieben von KM
Die neue Schachsaison 25/26 hat begonnen
Was gibt es neues in dieser Saison?
Nach einer beruflich bedingten Pause dürfen wir den Jonathan wieder bei uns herzlich zurück heißen. Auch Daniel J. und Michael tauchten aus den Tiefen des Schachuniversums wieder auf und trugen sich ins Logbuch der Schachzeit 2025 ein. "Nette Leute spielen Schach" - schön, dass ihr wieder dabei seid!
Dann gab es eine Regeländerung für die NRW-Spielklassen bezüglich der Ersatzspieler, die positive Auswirkungen auf die Mannschaftsaufstellungen diese Saison hatte. Es wird jetzt dort mit Spielerkadern gespielt. In der zurückliegenden Saison 24/25 wurde die dritte Mannschaft in der 1. Kreisklasse Ost des KSV Mannschaftsmeister und tritt diese Saison in der Bezirksklasse an. Die anderen drei Mannschaften der SG Niederkassel konnten ihre Spielklassen in der letzten Saison halten. Auf diesen guten Ergebnissen der zurückliegenden Saison 24/25 lässt sich aufbauen.
Mit drei Siegen und einer Niederlage starteten die vier Mannschaften der SG Niederkassel überwiegend erfolgreich in die neue Schachsaison 25/26. Die erste Mannschaft gewann in der NRW Klasse mit 4,5. Ebenso knapp gewann die zweite Mannschaft in der Bezirksliga. Die dritte Mannschaft konnte sich als Aufsteiger mit einem souveränen Sieg an die Tabellenspitze der Bezirksklasse setzen, und die vierte Mannschaft hatte in der ersten Runde der 1. Kreisklasse Ost auswärts gegen Brühl 8 leider das Nachsehen.
Für die vierte Mannschaft wird es schwer, sich - wie in der vergangenen Saison - erneut in der 1. Kreisklasse zu halten. Das Credo der vierten Mannschaft wird sein: "You'll never loose alone." Der Spielspaß und das Einbinden möglichst vieler Spieler der 34 Mannschaftsmitglieder, überwiegend Jugendliche, steht im Vordergrund. Der Verein SG Niederkassel lebt von dem Engagement der Trainer, Eltern, Spielern und den vielen schlummernden Talenten, die darauf warten, in der Mannschaft ihre Erfolge zu feiern. So wie Viggo Christensen, der in der ersten Runde gegen einen fast 300 DWZ Punkte besseren Spieler gewann. Er kam, sah und siegte: Gratulation! Auch Manfred als Mannschaftsführer konnte ein Remis zum Mannschaftsergebnis beisteuern. Mal sehen, was in der nächsten Runde noch geht!
Im Heimspiel am 19.10.25 ab 11:00 Uhr spielt die 4. Mannschaft gegen SK Köln Süd West 4 und die 2. Mannschaft gegen Bergischen Schachfreunde 3.
Schaut doch mal beim Heimspiel der zweiten und vierten Mannschaft am 19.10.25 vorbei!
- Geschrieben von KM
Vereinsmeisterschaft 2024
| 5. Runde am 29.11.2024 um 19:30 | |||
| Kneutgen Alexander | - | Schnellbacher, Jan-Eric | remis |
| Kröner, Alexander | - | Neu, Martin | 0 - 1 |
| Friedrich, Johannes | - | Kuhn, Andreas | 0 - 1 |
| Vitz, Hans-Joachim | - | Mielk, Karsten | 0 - 1 |
| Flosdorff, Jan | - | Weinert, Daniel | - - + |
| Willems, Aeneas | - | Kurz Manfred | 0 - 1 |
| 4. Runde am 15.11.2024 um 19:30 | |||
| Neu, Martin | - | Schnellbacher, Jan-Eric | remis |
| Kuhn, Andreas | - | Kneutgen Alexander | 0 - 1 |
| Kröner, Alexander | - | Vitz, Hans-Joachim | 1 - 0 |
| Kurz Manfred | - | Friedrich, Johannes | 0 - 1 |
| Mielk, Karsten | - | Flosdorff, Jan | remis |
| Weinert, Daniel | - | Willems, Aeneas | 1 - 0 |
| 3. Runde am 18.10.2024 um 19:30 | |||
| Schnellbacher, Jan-Eric | - | Kröner, Alexander | 1 - 0 |
| Neu, Martin | - | Mielk, Karsten | 1 - 0 |
| Flosdorff, Jan | - | Kneutgen Alexander | 0 - 1 |
| Kuhn, Andreas | - | Kurz Manfred | 1 - 0 |
| Weinert, Daniel | - | Vitz, Hans-Joachim | - - + |
| Willems, Aeneas | - | Friedrich, Johannes | - - + |
| 2. Runde am 20.09.2024 um 19:30 | |||
| Kneutgen Alexander | - | Neu, Martin | 0 - 1 |
| Kröner, Alexander | - | Flosdorff, Jan | 1 - 0 |
| Kurz Manfred | - | Schnellbacher, Jan-Eric | 0 - 1 |
| Mielk, Karsten | - | Kuhn, Andreas | 0 - 1 |
| Friedrich, Johannes | - | Weinert, Daniel | remis |
| Vitz, Hans-Joachim | - | Willems, Aeneas | 1 - 0 |
| 1. Runde am 30.08.2024 um 19:30 | |||
| Kneutgen Alexander | - | Reuter, Markus | + - - |
| Weinert, Daniel | - | Kröner, Alexander | 0 - 1 |
| Schnellbacher, Jan-Eric | - | Vitz, Hans-Joachim | 1 - 0 |
| Flosdorff, Jan | - | Kuhn, Andreas | 1 - 0 |
| Neu, Martin | - | Friedrich, Johannes | 1 - 0 |
| Willems, Aeneas | - | Mielk, Karsten | 0 - 1 |
| Kurz Manfred | - | spielfrei | |
- Geschrieben von Alexander Kneutgen
Brötchen, Brötchen, Brötchen
Auch dieses Jahr gab es wieder das Brötchenturnier in Erftstadt, diesmal wieder wie früher üblich im November. Niederkassel war mit seinen beiden Traditionsteams am Start: Pattangriff (Alex, Holger, Jan Eric, Martin - Startaufstellung erste Runde (zufällig)) und Tralala, wo Johannes neben Karsten und Manfred auch wieder noch schnell vorort einen vierten Spieler dienstverpflichtete.
- Geschrieben von Holger Riedel
Pokal 2024
| Modus : 90 Min. für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie plus 30 Sekunden Zeitzuschlag ab dem 1. Zug (kurzer Fischer). Auf der Schachuhr DGT2010 muss man hierfür den Modus 19 einstellen. Endet die Pokalpartie remis, so werden unmittelbar danach 2 Blitzpartien gespielt. (Modus 3+2 min). Der Spieler der in der normalen Partie Schwarz hatte, hat dann Weiß in der 1. Blitzpartie. Danach wird immer so weiter die Farbe gewechselt. Steht es nach den beiden Blitzpartien 1:1, so wird solange weitergespielt, bis ein Spieler eine (weitere) Partie gewinnt. Dieser Spieler hat dann die nächste Runde erreicht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 5 | Markus Reuter | - | Alexander Kneutgen | - - + | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 6 | Martin Neu | - | Hans-Joachim Vitz | 1 - 0 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 7 | Jan-Eric Schnellbacher | - | Daniel Weinert | remis (Blitz: 1,5-0,5) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 8 | Andreas Kuhn | - | Alexander Kröner | 0 - 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Halbfinale (Termin: bis 01.11.2024) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 9 | Alexander Kneutgen | - | Martin Neu | 1 - 0 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 10 | Alexander Kröner | - | Jan-Eric Schnellbacher | + - - | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Finale (Termin: bis bis 06.12.2024) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11 | Alexander Kneutgen | - | Alexander Kröner | 1 - 0 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Geschrieben von Alexander Kneutgen
Seite 1 von 16
