Und jährlich grüßt das Murmeltier SG Niederkassel I – SV Wattenscheid 2: 5 – 3
- Geschrieben von Alexander Kröner
Ein Heimspiel im Dezember gegen ersatzgeschwächte Wattenscheider? Das hatten wir doch erst letztes Jahr! Am vergangenen Sonntag gab es nun die Neuauflage, wieder im Dezember, wieder bei uns zu Hause und wieder mal war Wattenscheid nicht in Bestbesetzung. Dieses Mal hatten sie zwei Ersatzspieler und ließen noch das vierte Brett frei, weil der Mannschaftskollege nicht rechtzeitig am Treffpunkt war. So führten wir nach einer halben Stunde bereits 1:0 und Alex Kneutgen konnte sich in aller Ruhe sämtliche Partien ansehen.
Sascha machte am ersten Brett mit seinem Gegner kurzen Prozess. Er rochierte lang und ließ mit g5 und h5 einen Bauernsturm auf den kurz rochierten König los. Er unterband jegliches Gegenspiel und verdoppelte in aller Ruhe seine Türme auf der h-Linie, ehe er sie öffnete. Kurze Zeit später gab sein Gegner auf.
Zwischenzeitlich trudelten Remisen von Christian an Brett 2 und Jan Eric an Brett 6 ein. In beiden Stellungen war nicht viel los und in Anbetracht unserer Führung waren die halben Punkte wichtig für den Mannschaftssieg.
Beim Stand von 3:1 spielten noch Carsten, Daniel, Chris und ich. Carsten und ich standen passiv und stark gefährdet. Daniel versuchte, in einer ausgeglichenen Stellung Ungleichgewichte zu kreieren und Chris stand ziemlich gut.
Chris erreichte ein Endspiel, in dem er deutlich aktiver stand als sein DWZ-loser Gegner. Mit seinem Turm auf der siebten Reihe und dem Läuferpaar nahm er mehr Bauern ins Visier, als sein Gegner decken konnte. Als der erste Bauer fiel, dauerte es nicht lange, bis Chris noch einen zweiten eroberte. Sein Gegner verpasste dann den richtigen Zeitpunkt zur Aufgabe. Chris wandelte zwei Bauern zur Dame um und setzte matt.
Daniel war der einzige von uns, der die gleiche Gegnerin wie letztes Jahr hatte. Wieder hatte er schwarz und wieder mündete die Partie in ein Turm + Läufer Endspiel mit ein paar Bauern. Letztes Jahr konnte er das Endspiel gewinnen, aber dieses Mal war die Stellung zu ausgeglichen. Beim Stand von 4:1 machte er mit einem stets ungefährdeten Remis den Mannschaftssieg klar.
Da fiel es dann nicht mehr ins Gewicht, dass Carsten sich dem stark vorgetragenen Angriff seines Gegners beugen musste und die einzige Niederlage des Tages quittieren musste. Meine Partie spielte ebenfalls keine Rolle mehr. Ich stand lange Zeit mit dem Rücken zur Wand und als ich die einzige Chance auf Gegenspiel entdeckte, griff ich zu und der Gegner fehl. Anstatt einen Turm und zwei Bauern für zwei Leichtfiguren zu erobern und die Initiative zu behalten, begnügte er sich mit einem Generalabtausch. Als mein Gegner etwas leichtfertig mit dem König nach e4 spazierte, obwohl ich noch zwei Türme und zwei Leichtfiguren hatte, vermied ich weitere Abtäusche und nahm den König ins Visier. Ich gewann schließlich zwei Leichtfiguren für einen Turm und bemühte mich dann noch vergeblich, das Endspiel mit Springer, Läufer und drei Bauern gegen Turm und drei Bauern zu gewinnen. Am Ende sprang doch nur ein Remis heraus zum 5:3 Endstand.
Mit 6:2 Punkten aus den ersten vier Spielen gegen starke Gegner haben wir mehr Punkte geholt als erwartet und blicken zuversichtlich auf den Rest der Saison in 2025.
Zweite Mannschaft schlägt KKS 5 durch geschlossene Mannschaftsleistung
- Geschrieben von Werner Frehen
Am letzten Sonntag mussten wir bei der 5. Mannschaft des KKS antreten. In der letzten Saison haben wir dort am ersten Spieltag noch verloren. Durch viele Absagen bedingt, mussten wir schon zwei Ersatzleute rekrutieren. Dann sagte auch noch kurzfristig der Jochen krankheitsbedingt ab. Glücklicherweise erklärte sich noch der Samuel kurzfristig bereit, als Ersatz einzuspringen. Die Vorzeichen standen also nicht besonders gut für uns im Vorfeld.
Knapper Auswärtssieg mit Spannung bis zur letzten Sekunde: SV Welper I – SG Niederkassel I: 3,5 – 4,5
- Geschrieben von Alexander Kröner
Der Tag vor dem Spieltag war etwas turbulent. Horst musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen und Guido sprang ein. Die Vorbereitung von Daniel, Chris und Martin war damit im Eimer. Durch Horsts Ausfall ist nicht nur ein Mitspieler ausgefallen, sondern auch ein Fahrer. Letztendlich konnte ich unseren Siebensitzer voll besetzen und zum Mannschaftsbus umfunktionieren. Die Hin- und Rückfahrt war zwar etwas eng, aber auch angenehm gesellig.
Brötchen, Brötchen, Brötchen
- Geschrieben von Holger Riedel
Auch dieses Jahr gab es wieder das Brötchenturnier in Erftstadt, diesmal wieder wie früher üblich im November. Niederkassel war mit seinen beiden Traditionsteams am Start: Pattangriff (Alex, Holger, Jan Eric, Martin - Startaufstellung erste Runde (zufällig)) und Tralala, wo Johannes neben Karsten und Manfred auch wieder noch schnell vorort einen vierten Spieler dienstverpflichtete.
3. Mannschaft: Klarer Sieg gegen Brühl IX
- Geschrieben von Udo Käser
In Runde 3 trat unsere dritte Mannschaft als Tabellenführer gegen die Mannschaft von Brühl IX an, welche nach zwei Runden im Verfolgerfeld auf Platz 4 rangierte. Die Geschichte des Mannschaftskampfs ist dann rasch erzählt: An Brett 5 bot Jonas Gegner früh Remis an, was Jonas stellungsgerecht annahm. Am Nebenbrett gewann in der Zwischenzeit Sina gegen ihren Gegner ohne Weiteres. Daniel hatte als Nächster überzeugend gewonnen, dann folgte Samuel mit einem ebenfalls sicheren Sieg. Udo und Jonte danach brauchten etwas länger, doch hatte nur Jontes Gegner zwischenzeitlich gute Chancen gehabt - letztlich überreizte er dann aber in schwieriger Stellung und musste auch die Segel streichen. So hatten wir einen 0.5 : 5,5 – Auswärtssieg in der Tasche, mit dem mit Blick auf den Rest der Saison ein deutliches Zeichen gesetzt wurde!
Satz mit X: SG Niederkassel 1 – SC Bonn Beuel: 3:5
- Geschrieben von Alexander Kröner
Sowohl die Schachfreunde aus Beuel als auch wir traten leicht ersatzgeschwächt an. Erfreulicherweise sprangen Andreas und Udo ein, sodass wir uns vorher gute Chancen auf den Mannschaftssieg ausgerechnet hatten. Von der Aufstellung her sah es nach einem ausgeglichenen Mannschaftskampf aus.
Leider wollte uns heute nicht sonderlich viel gelingen. Horst war dieses Mal der erste, der früh remisierte. In seiner Stellung war nicht viel los und beide waren mit dem frühen Remis zufrieden.
3. Mannschaft: Tabellenführung nach klarem Sieg gegen die Bergischen SF IV
- Geschrieben von Udo Käser
Zur zweiten Runde wollten wir gegen die Schachfreunde aus dem Bergischen in Bestbesetzung antreten. Doch hieraus wurde nichts – Helen war krank, so dass Miro am letzten Brett zum Zuge kam. Unsere Gegner traten aber auch mit Ersatz an und schnell ergab sich ein munteres Gemetzel an den hinteren beiden Brettern.
Seite 1 von 18