Feuer und Flamme in der Q Liga
- Geschrieben von cs
Die SG Niederkassel begleitet die Quarantäne Liga mit 1-2 Teams nun schon seit Beginn der Pandemie als Online Ersatz für den Spielbetrieb. In der letzten Zeit war die Beteiligung der Spieler teilweise so kümmerlich, dass einzelne Spieler es vorgezogen haben, andere Vereine zu unterstützen. Um so mehr freut es mich, dass wir am letzten Junisonntag mit 14 Teilnehmer furios unsere Liga gewinnen konnten. Unser Foto zeigt bei den sieben gewerteten Kämpfern kurz vor Schluss "sechs Flammen", die die Möglichkeit anzeigen, 4 Punkte pro Sieg erringen. Folgerichtig konnten wir mit 8 Punkten Vorsprung am Ende aufsteigen. Interessierte, die uns unterstützen wollen, können sich gerne melden!
Weiter so!
Es gibt ein Schachleben nach Corona
- Geschrieben von CS
Seit fast 1,5 Jahren war kein großes Schachturnier ohne Maske mehr möglich. Nachdem die Corona-Beschränkungen
gelockert wurden, habe ich mich auf die Suche nach einem Turnier gemacht und bin in Prag fündig geworden.
Das Prague International Chess Festival wurde erst zwei Wochen vor Beginn am 13.6. final bestätigt.
Als mehrmaliger begeisterter Teilnehmer des Czech Open Pardubice wusste ich, dass die Tschechen gute Turniere ausrichten können. Gegen Ende der Pandemie war die Flugbuchung etwas abenteuerlich. Ich hatte mit 5 Verschiebungen und Stornierungen bei unterschiedlichen Hygienekonzepten für Hin und Rückflug zu kämpfen. In Tschechinen selber war die Inzidenz geringer als in Deutschland und Außengastronomie war überall offen.
Das Hotel Don Giovanni bot einen guten klimatisierten Spielort und konnte für Schachspieler zu guten Konditionen gebucht werden. Die Spiele waren am Platz ohne Maske möglich. Bei diesem Komfort konnte ich Prag während der spielfreien Zeit in ausgedehnten Spaziergängen durchstreifen.
Vortragshinweis: "Rithmomachia" - ehemalige Konkurrenz zum Schachspiel
- Geschrieben von Stefan Hartmann

Bildquelle: Wikipedia, gemeinfrei
Während der Corona-Pandemie hat das Bonner Arithmeum die "Arithmeum Lectures" als Online-Veranstaltung ins Leben gerufen. Das Thema am kommenden Samstag (26. Juni, 17:30) wird sicherlich alle, die auch gern Schach spielen, interessieren. Es geht um die Vorstellung des mittelalterlichen Brettspiels "Rithmomachia", das in einigen der historischen Mathematik- und Rechenbüchern der ArithmeumLibrary sehr schön beschrieben wird. Auf Wikipedia findet man es unter dem Namen Zahlenkampfspiel.
Katarina Kraus ist U14-Mittelrheinmeisterin - Qualifikation für die NRW-Meisterschaft!
- Geschrieben von Stefan Hartmann

Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Jugend-Mittelrheinmeisterschaft online als Schnellschachturnier mit immerhin 20 Minuten Bedenkzeit statt. Da es keine Kölner Einzelmeisterschaft und auch sonst keine Qualifikationsturniere gab, war das Turnier offen. Und so konnten wir mit so vielen Kindern und Jugendlichen teilnehmen wie noch nie zuvor, darunter zwei neuen Mitgliedern.
Online-Monatsblitzturnier Juni am 12.06.21
- Geschrieben von Werner Frehen
Am Freitag findet ab 20 Uhr wieder unser Online-Monatsblitzturnier auf dem Lichess-Server statt. Gespielt wird nach dem Arena-Modus. Dieser bietet eine deutlich größere Flexibilität für die Teilnehmenden (späteres Dazukommen, früheres Verlassen, individuelle Pausenzeiten während des Turnieres) als auch eine der Spannung zuträgliche Dynamik (Berserkoption, Streaks etc.). Das Turnier ist natürlich für alle Spielstärken und Altersklassen geeignet. Das Turnier dauert 90 Minuten. Der Zeitmodus ist 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug Zeitzuschlag. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme am Turnier und darauf, dass wir ab September dann wieder ein normales Blitzturnier im Vereinsheim austragen können. Zum Turnier kommt ihr über den Terminlink auf der rechten Seite der Homepage.
1. Online-Schnellturnier des Schachbund NRW
- Geschrieben von Holger Riedel
Heute fand das "Eröffnungsturnier" des Schachbund NRW auf dem Lichess-Server statt. Es wurde als 7-rundiges Swiss-Schnellturnier mit jeweils 15min + 3sec Bedenkzeit ausgetragen. Es fanden sich 117 Spieler ein und es war ein starkes Feld, in dem ich viele gleichwertige Gegner fand.
Für mich war dieses Turnier eine sehr gelungene Abwechslung zu den stressigen Arena-Turnieren. Endlich mal ein Turnier, wo man mal über die eine oder andere Stellung nachdenken konnte. Und wenn man 30-40 Minuten mit einer Partie im Gange ist, stellt sich auch wieder ein wenig dieses angenehme Turnierfeeling ein, was ich gerade auch in den früher zahllosen Rapid-Turnieren im Köln-Bonner Raum so geschätzt habe.
Schachlich fing es sehr gut an, bis ich auf unseren Vereinskollegen Stefan stieß, der mich mal wieder in eine Eröffnungsfalle plumpsen ließ und meinen König sehenswert auf b3 mattierte. Dann lief es wieder super und mit 5/6 machte ich mir noch Hoffnungen auf die vordersten Ränge, was auch noch anhielt, als ich die "entscheidende Kombi" ansetzte, aber am Ende übersah, dass mein Gegner mit Schach (!) meine tolle Idee durchkreuzte. So wurde ich 12. und hoffe, dass es bald wieder zu einer Neuauflage dieses Turniers kommt, was aufgrund des sehr positiven Feedbacks der anderen Teilnehmer im Chat nicht unwahrscheinlich ist. Alle Ergebnisse und Partien findet man hier auf dem Lichess-Server.
Alter Wein in neuen Schläuchen - April-Monatsblitz der SG Niederkassel lockt mit neuem Format
- Geschrieben von JS
Am gestrigen Freitag wurde unser monatlich stattfindendes Blitzturnier zum ersten Mal im lichess-klassischen Arena-Modus und nicht wie zuvor im Schweizer System-Modus ausgetragen. Von der Umstellung, welche sowohl eine deutlich größere Flexibilität für die Teilnehmenden (späteres Dazukommen, früheres Verlassen, individuelle Pausenzeiten während des Turnieres) als auch eine der Spannung zuträgliche Dynamik (Berserkoption, Streaks etc.) ermöglicht, erhofften wir uns steigende Teilnehmerzahlen. Letztendlich wurden wir nicht enttäuscht und der Wechsel scheint sich bereits jetzt gelohnt zu haben. So nahmen letztendlich 10 Spieler mit einem durchaus beachtlichen durchschnittlichen Rating von 2110 an dem spannenden Turnier teil. Hier kann man die Einzelergebnisse sowie die Abschlusstabelle einsehen. Trotz der erfreulichen Teilnehmerzahl ist natürlich weiterhin Luft nach oben und wir freuen uns darauf, beim Monatsblitzturnier Mai hoffentlich einen neuen Teilnehmerrekord aufzustellen! Gäste aus anderen Vereinen sind hierbei ausdrücklich willkommen und gewünscht.
Seite 7 von 11