Heute mussten wir zu Hause gegen Grünfeld antreten. Grünfeld hatte Personalprobleme und trat deswegen, mit Vorankündigung, nur mit 7 Spielern an. Wir dagegen konnten fast in Bestbesetzung antreten. So startete der Kampf bereits mit einer 3:0 Führung für uns. Nach ca. 2 Stunden endete meine Partie an Brett 3 mit Remis. Als nächstes verlor Hans-Joachim. Beim Karl-Heinz sah es zu dieser Zeit eigentlich gar nicht so gut aus. Er hatte eine Figur für 2 Bauern weniger. Ich machte mir schon große Sorgen, als er mir dann sein Remis vermeldete.

Beim Ralf war die Stellung doch sehr ausgeglichen. Die Partie endete dann auch folgerichtig mit Remis. Guido an Brett 1 stand wieder mal sehr gut. Er machte richtig Druck und später hatte er wohl auch einen Mehrbauern. Sein Gegner gab dann schnell auf. Andreas am 2. Brett stand deutlich besser. Er konnte sich einen Freibauern als Mehrbauern am Damenflügel machen. Nach einigen weiteren Abtäuschen musste sein Gegner den Vormarsch des Freibauern mit seinem Turm unterbinden. Dadurch hatte er im Endspiel Turm, Springer und 4 Bauern aber keinerlei richtiges Gegenspiel mehr gegen Turm, Läufer und 5 Bauern. Nach einem Springeropfer für den Freibauern versuchte er noch, die Stellung zu halten. Aber als Andreas dann seinen Läufer für 2 Bauern opferte, gab er auf. Die Stellung war hoffnungslos. Am 4. Brett spielte Markus eine wunderschöne Angriffspartie, die ich als deutlich gewonnen einschätzte. Aber anstatt seine Stellung immer weiter zu verstärken, blies er zum Angriff mit einem Figurenopfer. Das sah auch super aus. Leider reicht gutes Aussehen nicht immer. Markus hatte wohl das Verteidigungspoten-tial des Gegners unterschätzt. Als sich der Pulverrauch verzogen hatte, war aus der gewonnenen Stellung eine Verluststellung mit einem Minusturm geworden. Folgerichtig gab er bald auf. Schade um die schöne Partie. Nach etwa 4 Stunden hatten wir den Kampf mit 17:14 gewonnen und den Klassenerhalt damit gesichert. Jetzt können wir die letzten beiden Runden befreit aufspielen.