Der Start in die neue Saison sollte eigentlich mit einem munteren Grillen beginnen, doch gab es Terminprobleme, so dass es dann doch „nur“ ein Frühstück wurde – am Tag vor der Runde trafen sich fast alle Mitstreiter der dritten Mannschaft und bei Brötchen, Wurst, Käse und Eiern – okay, jemand hatte auch eine Nuss-Nougat-Creme mitgebracht – wurden Pläne geschmiedet, wie die Saison angegangen und der erste Mannschaftskampf, das Heimspiel gegen KSK Lasker V, gewonnen werden sollte. Diese Vorbereitung sollte sich auszahlen: Am nächsten Tag startete der der Wettkampf in munterer, freundliche Atmosphäre – doch Entschlossenheit war auf allen Gesichtern der Spieler aus Niederkassel abzulesen. Schon von Beginn an war Sorge in den Gegnern von Daniel und Jonas zu sehen, die als Neuzugänge in der dritten Mannschaft an Brett 4 und 5 ihr Debüt gaben – beide Gegner wussten sofort, dass mit ihren jungen Gegnern zu rechnen war. Und an den anderen Brettern sah es nicht anders aus: Purer Siegeswille schlug unseren Gegnern entgegen.

Der letzte Spieltag hatte für die dritte Mannschaft nur noch symbolischen Wert, da der Abstieg bereits besiegelt war. Dennoch wollten wir uns im Auswärtsspiel gegen die SG Kalk-Deutz II teuer verkaufen. Und zunächst sah es tatsächlich gut aus. Zwar stand Florian am vierten Brett rasch unter Druck. Hingegen hatten Helen und Miro an Brett 3 und 6 jeweils ordentliche Stellungen. Gerade bei Miro hatten Vereinfachungen, die der Gegner angestrebt hatte, dazu geführt, dass schon das Remis in Sicht war. Und Jonte am zweiten und Tim am fünften Brett hatten gegen ihre Gegner sogar guten Druck aufbauen können. Am ersten Brett hatte sich bei Udo ein komplizierte Stellung im dynamischen Gleichgewicht ergeben. Alles in allem wirkte so der Spielverlauf zu Beginn noch recht hoffnungsfroh.

Am 18.2. kam es in Niederkassel zu einem großen Spieltag: Gleichzeitig hatten die zweite Mannschaft in der Bezirksliga Heimspiel wie auch die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse! Während bei unserer zweiten Mannschaft die erste Mannschaft aus Köln-Mülheim zu Gast war, musste die dritte Mannschaft gegen Porz VII antreten. Jeweils war die Ausgangslage ähnlich: Beide Gegner waren Teams, die noch den Aufstieg im Blick hatten. So waren zwei spannende Kämpfe zu erwarten!

In der siebten Runde gab es einen klare Niederlage gegen KKS VI, deren Geschichte schnell erzählt ist: Einmal mehr fehlten einige Stammspieler, so dass es drei Spielern aus der vierten Mannschaft zu danken war, dass wir überhaupt vollständig antreten konnten! Schnell stand es dann 0 : 4 durch Niederlagen an Brett 3 bis 6. An den ersten beiden Bretten sah es allerdings gut aus. Udo hatte nach 20 Zügen den Sieg in der Tasche; nach zehn weiteren Zügen streckte sein Gegner die Waffen. Samuel hatte souverän klaren Vorteil erzielt und stand auf Gewinn. Bei gewisser Zeitknappheit war Samuel die Sache aber nicht geheuer und da der Mannschaftskampf ohnehin verloren war, gab er Remis. Somit schlägt eine 4.5 : 1.5 - Niederlage zu Buche, die den Abstieg besiegelt. Schade!

In der fünften Runde hatten wir mit der zweiten Mannschaft von Satranc einen Aufstiegskandidaten zu Gast, so dass von Anfang an klar war, dass dies keine leichte Aufgabe werden würde. Dies galt um so mehr, da Jonte keine Zeit hatte, damit unser zweites Brett fehlt und alle aufrücken mussten. Am letzten Brett kam Tim Grygosch zum Einsatz, der mit seinem Gegner kurz das Brett aufwischte: Nach dem Scheinopfer eines Läufers gewann Tim alles mit Zinseszins zurück und neben materiellem Nachteil hatte der Gegner noch Entwicklungsrückstand und eine zerrüttete Königsstellung zu verbuchen. Entsprechend dauerte es nicht lange und wir lagen mit einem Sieg vorne.